


Bestellpflicht für den betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Oft besteht Unklarheit darüber, wann ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benennen muss. Wir erklären, ab wann die gesetzliche Pflicht zur Bestellung eines DSB besteht. Die folgende Einordnung gilt für nicht öffentliche Stellen (private Unternehmen). Die...
Europäische Digitalstrategie: Data Governance Act
Weiterverwendungen, gemeinsame Nutzungen und Datenaltruismus – Mit diesen Stichworten möchte die EU-Kommission nach dem aktuellen Entwurf des Data Governance Act (DGA) als Teil ihrer europäischen Digitalstrategie europaweit die Nutzung von Daten antreiben und deren...
ePrivacy-Verordnung: Aktueller Stand und Ausblick (Update – Januar 2022)
Seit dem 25. Mai 2018 gilt europaweit die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Rahmen der europäischen Strategie für einen digitalen Binnenmarkt (sog. DBM-Strategie) sollte am gleichen Datum auch die Verordnung über die Achtung des Privatlebens und den Schutz...
Der richtige Umgang mit Datenschutzaufsichtsbehörden
In der Datenschutzberatung ist es häufig gelebte Praxis, dass Positionen der deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden in der Beratung und der unternehmerischen Positionsfindung übernommen werden. Diese Praxis ist jedoch nicht immer angemessen, wir erklären, wie der...