Die Datenschutzerklärung analog – es geht auch einfach!
Die Pflichten aus der DSGVO treffen jeden Verantwortlichen, der personenbezogene Daten verarbeitet. Somit sind auch die Informationspflichten zu erfüllen, deren Inhalte sich aus den Artikeln 13 und 14 DSGVO ergeben. Wir erklären, wie diese Informationspflichten in...
Wahl der Rechtsform: Vorteile & Nachteile
Jeder Gründer muss sich früher oder später die Frage stellen, welche Rechtsform das zukünftige Unternehmen hat. Die passende Rechtsform ist für viele Faktoren entscheidend (Außenwirkung, buchhalterischer Aufwand etc.). Wir stellen hier die für Gründer wichtigsten...
Innovative Ideen, Datenschutz, ITK-Sicherheit und warum das alles zusammengehört.
In der Praxis wird IT oft ohne Datenschutz und IT-Sicherheit gedacht. Das ist ein branchenübergreifendes Problem welches Unternehmens-IT weltweit betrifft. Die Gründe hierfür sind bekannt. Systeme werden selten im luftleeren Raum konzipiert. Kosten und Zeit sind bei...
Die Durchführung interner Projekte
Jedes bestehende oder sich in Gründung befindliche Unternehmen hat mehr zu tun, als sich ausschließlich auf das Kerngeschäft und/oder die Kernidee zu konzentrieren. So gerne jeder Unternehmer seine Dienstleistung oder sein Produkt verbessern und vertreiben möchte,...
DSGVO – wie Sie Sanktionen vermeiden können
Bereits vor, insbesondere jedoch seit der Geltung der DSGVO vergeht kaum eine Woche, in der über (mögliche) und teilweise hohe Sanktionen berichtet wird. 50 Millionen Euro gegen Google, 220.000 Euro wegen mangelhafter Umsetzung der Informationspflichten, 5.000 Euro...
Key-User in IT-Projekten
IT-Projekte stehen und fallen mit der Akzeptanz der User. In den meisten Fällen greifen IT-Projekte in Arbeitsabläufe und bestehende Prozesse ein und sind daher oft auch Change Projekte, bei denen es notwendig ist, die User mitzunehmen. Eine Möglichkeit Akzeptanz zu...
Bedeutung des Vertriebs für Gründer
Gründen Sie ein Unternehmen, gibt es viele Themen, um die Sie sich kümmern müssen. Von der konkreten Ausgestaltung Ihrer Idee, Ihrer Leistung und/oder Ihres Produkts, hin zum Aufbau erforderlicher Infrastruktur bis zum Gang (und gelegentlich auch Kampf) mit Behörden...
Best Practice Projektmanagement
Abseits von Projektplänen und Standards gibt es bewehrte Best Practices und Erfahrungswerte im Projektmanagement, mit denen ein Projekt zielsicher zum Erfolg geführt werden kann. Wir stellen in unserer Serie einige davon vor. Risikoanalyse durchführen Projektrisiken...
DSGVO & Abmahnungen
Abmahnungen auf Grund von Verstößen gegen die DSGVO Bereits vor Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) war die Frage, ob Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften, auch wettbewerbsrechtlich abmahnfähig sind, in Justiz und Fachliteratur umstritten....
Wie teuer ist Gründen?
Gründen ist teuer, bürokratisch und ohne das richtige "Zeug" mitzubringen geht es nicht. Doch stimmt das wirklich? Gründen mit knappen Budget Es gibt viele Start-Up´s die eine sehr hohe Startfinanzierung benötigen, in der Pharma Branche sind Summen von 100 Millionen...
Von der Idee zum Projekt
Wir beschäftigen uns mit der Frage wie aus einer Idee ein Produkt wird und bedienen uns hierfür bei den Werkzeugen des Projektmanagements. Eine Vision für ein Unternehmen oder ein neues Produkt haben Sie schon? Der komplizierte Part ist nun, von der Idee zum Projekt...
Ihr Erfolg ist unser Antrieb! Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.